Preview

Russian Journal of Philosophical Sciences

Advanced search

The Perfection of Man. Education in the 18th Century

Abstract

This article is dedicated to the emergence and development of the concept «education» in philosophy and culture in 18th century. The author pays main attention to the different interpretations of this term by philosophers of the Enlightenment, and particularly focuses on the retelling of Kant’s ideas on improvement both the individual human and the moral community.

About the Author

Christina Schües
University of Vechta, Germany
Russian Federation


References

1. Sandkaulen B. La Bildung // Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. November 2004. № 271. - S. 10.

2. Rousseau J.J. Emile oder Über die Erziehung, hrsg. und übers. von L. Schmidts - Padeborn, 1971.

3. Böhm W. Wörterbuch der Pädagogik, 15. Auf. - Stuttgart, 2000. - S. 157

4. Mendelsohn M. Über die Frage: was heißt aufklären? // Ausgewählte Werke, Studienausgabe, Bd. II, Schriften zu Aufklärung und Judentum 1770 - 1786, hrsg. und eingeleitet v. Schulte, Christoph u.a. - Darmstadt, 2009. - S. 207 - 214, 211.

5. Kant I. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? // Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik, Bd. 1. Werkausgabe, Bd. XI, Hrsg. von W. Weischedel, Frankfurt a. M., 1977 - S. 53 - 61, 53.

6. Кант И. Ответ на вопрос: что такое Просвещение? // Кант И. Соч. В 6 т. Т. 6. - М., 1966. - С. 27.

7. Rehn R. Platons Höhlengleichnis, Griech./Dt, übers., erläutert und hrsg. von R. Rehn. - Mainz, 2005.

8. Kant I. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? - S. 57.

9. Hamann J.G. Brief an Christian Jacob Kraus (Königsberg, 18. Dezember 1784) // Was ist Aufklärung? Hrsg. v. Bahr, Ehrhard. - Stuttgart, 1974. - S. 17

10. Kant I. Was heißt: Sich im Denken orientieren? // Schriften zur Metaphysik und Logik 1, Werkausgabe, Bd. V, Hrsg. von W. Weischedel. - Frankfurt a. M., 1977 -S. 283 Anm.

11. Dietzsch S. Immanuel Kant. Eine Biographie. - Leipzig, 2003. - S. 206.

12. Rousseau J.J. Diskurs über die Ungleichheit / Discours sur l’inégalité. - Paderborn, 1997 - S. 127.

13. Baum R., Neumeister S., Hornig G. Perfektibilität // Historisches Wörterbuch der Philosophie, Ritter, Joachim/Gründer, Karfried (Hg.), Bd. 7. - Basel, 1989. - S. 238 - 44.

14. Kant I. Über Pädagogik // Werkausgabe Bd. XII, Hrsg. von W. Weischedel. -Frankfurt a. M., 1977 - S. 702.

15. Kant I. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft // Werkausgabe Bd. VIII, Hrsg. von W. Weischedel. - Frankfurt a. M., 1977 - S. 672ff

16. Kant I. Grundlegung der Metaphysik der Sitten // Werkausgabe Bd. VII, Hrsg. von W. Weischedel. - Frankfurt a.M., 1977 - S. 51.

17. Кант И. Основы метафизики нравственности // Кант И. Критика практического разума. - СПб., 2005. - С. 83.

18. Кант И. Основы метафизики нравственности // Кант. И. Критика практического разума. - С. 90.

19. Kant I. Über Pädagogik. - S. 697

20. Kant I. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. - S. 698f

21. Kant I. Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik. Bd. 2. // Werkausgabe, Bd. XII, W. Weischedel (Hrsg.). - Frankfurt a.M., 1977 - S. 699.

22. Kant I. Pädagogik. - S. 700.

23. Kant I. Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte // Werkausgabe Bd. XI / Hrsg. von W. Weischedel. - Frankfurt a. M., 1977 - S. 91.

24. Kant I. Mutmaßlicher Anfang der Menschenge schichte. - S. 89.

25. Kant I. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. - S. 676.

26. Kant I. Metaphysik der Sitten // Werkausgabe Bd. VIII / Hrsg. von W. Weischedel. - Frankfurt a. M., 1977 - S. 337

27. Kant I. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft // Werkausgabe. Bd. VIII. - S. 736. Anm.

28. Schües C. Philosophie des Geborenseins. - Freiburg/München, 2008. - S. 164f

29. Kant I. Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte // Werkausgabe. Bd. XI. - S. 100.

30. Fichte J.G. Das System der Sittenlehre (1798) // Zur Rechts- und Sittenlehre, Fichtes Werke, Bd. IV, I.H. Fichte (Hrsg.). - Berlin, 1971. - S. 142.

31. Hegel G.W.F. Grundlinien der Philosophie des Rechts // Sämtliche Werke, Bd. XII / J. Hoffmeister (Hrsg.). - Hamburg, 1955. - § 209.

32. Hegel G.W.F. Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. 1830. Bd. 10. - Frankfurt а. M., 1986. -Zum Verhältnis von Recht und objektivem Geist vgl. § 483 ff.

33. Hegel G.W.F. Sämtliche Werke, Bd. I. - S. 10, 94; vgl. Nicolin F. Hegels Bildungs-Theorie (1955).

34. Historisches Wörterbuch, Artikel «Bildung». - S. 922 - 938, 926.

35. Adorno T.W. Erziehung zur Mündigkeit. - Frankfurt а. M., 1971. - S. 137


Review

For citations:


Schües Ch. The Perfection of Man. Education in the 18th Century. Russian Journal of Philosophical Sciences. 2012;(10):136-148. (In Russ.)



Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 License.


ISSN 0235-1188 (Print)
ISSN 2618-8961 (Online)